The Witcher: Der größte Unterschied zwischen Liam Hemsworth’s Geralt und Henry Cavill’s

The Witcher: Der größte Unterschied zwischen Liam Hemsworth’s Geralt und Henry Cavill’s
Der erste offizielle Clip zu Staffel 4 hat den größten Unterschied zwischen Henry Cavills Version von Geralt von Rivia und der von Liam Hemsworth enthüllt. Obwohl Netflix‘ Adaption von The Witcher war ein ziemlicher Reinfall, aber die Fans waren sich einig, dass Henry Cavill die Hauptrolle spielen sollte.

Trotz Cavills abruptem und enttäuschendem Abgang nach Staffel 3 beschloss Netflix, die Serie zu verlängern The Witcher für zwei weitere Teile und besetzt die Hauptrolle mit einem neuen, vielleicht überraschenden Gesicht: Liam Hemsworth, Star aus Die Hungerspiele franchise. Obwohl die Besetzung von Hemsworth umstritten war, haben wir nun endlich einen ersten offiziellen Blick auf den australischen Schauspieler in der Hauptrolle, die er als gefährlich furchterregender Geist spielt.

Während der kurze Clip das gleiche Maß an Action und magischen Tricks zeigt, das wir von Netflix‘ Adaption von The Witcherzeigt es einen eklatanten Unterschied zwischen Hemsworths Darstellung und Cavills. Leider könnte dieser Unterschied eine der größten Hürden sein, die die Serie und ihr Publikum während der Dreharbeiten überwinden müssen The Witcherdie letzten beiden Staffeln.

Liam Hemsworths Geralt-Stimme ist der größte Unterschied zu Henry Cavills Version

the witcher Liam Hemsworth as Geralt in The Witcher

Zu Beginn des offiziellen Clips sagt Geralt, „It’s a wraith, stand back. With these words, your mortal shell shall meet my fate in fiery hell.“ Es ist das erste Mal, dass wir Hemsworths Stimme als Geralt hören, und in gewisser Weise ist das ein Schock für unser System. Die Stimme eines jeden Menschen ist natürlich einzigartig, und Hemsworths Stimme hätte nie genau mit der von Cavill übereingestimmt.

Doch das Holz der Stimme einer Figur, ihr Akzent, die Geschwindigkeit, mit der sie spricht, ihre Intonation – all diese Dinge tragen dazu bei, dass der Zuschauer eine Figur besser versteht. Selbst in dieser zugegebenermaßen kurzen Probe klingt Hemsworths Stimme leichter als Cavills. Sie ist weniger düster, weniger beherrschend, und bei einer Figur wie dieser, die sowohl gefürchtet als auch verehrt werden soll, könnte das ein Problem darstellen.

Henry Cavills Geralt-Stimme war ein hervorstechendes Merkmal seiner Version des Charakters

the witcher Henry Cavill as Geralt of Rivia looking up with mountains behind him in The Witcher

Geralt von Rivia hat im Laufe der Jahre zahlreiche Stimmen erhalten, wobei jede Version der Figur etwas Neues verleiht. Die polnische Originalversion unterscheidet sich zum Beispiel deutlich von der Synchronisation des amerikanischen Sprechers Doug Cockle. Die Aussprache der polnischen Version ist schärfer, während Cockles Interpretation düsterer und gefährlicher wirkt.

Cavills Stimme wiederum basierte in gewisser Weise auf Cockles Version und zeichnet sich durch das tiefe, fast überirdische Grollen aus, das dazu beigetragen hat, die Netflix-Serie The Witcher ein so großer Erfolg, obwohl die Serie von der Vorlage abweicht. Cavills Geralt-Stimme wurde zu einem untrennbaren, ikonischen Teil seiner Figur. Werden wir dasselbe von Hemsworths Stimme behaupten können? Nach dem Netflix-Clip zu urteilen, bin ich nicht überzeugt.

Liam Hemsworth sieht toll aus als Geralt, aber es wird eine Weile dauern, bis wir uns daran gewöhnt haben

the witcher Liam Hemsworth as Geralt in The Witcher season 4 as seen from behind

Die vollständige Szene ist zu sehen in The Witcher der Clip zu Staffel 4 sieht insgesamt relativ vielversprechend aus. Hemsworth sieht auf jeden Fall gut aus, und die Actionsequenz sieht, selbst ohne Kontext, dynamisch und interessant aus. Was kann man an Geralt von Rivia nicht mögen, der sein Schwert gegen ein gewalttätiges Gespenst schwingt?

Es ist natürlich unmöglich, anhand eines einminütigen Clips vorherzusagen, wie sich Hemsworth in der Rolle schlagen wird, und der Schauspieler könnte uns alle noch überraschen. Das bedeutet jedoch nicht, dass es einfach sein wird, zu vergessen, was die Serie verloren hat, vor allem, wenn die Hauptfigur ein so wichtiger Teil von The Witcherweltenbau und Vermächtnis.

Der Hexer staffel 4 wird am 30. Oktober erstmals auf Netflix veröffentlicht.

the witcher 03153842_poster_w780-1.jpg
Datum der Veröffentlichung
20. Dezember 2019
Netzwerk
Netflix
Showrunner
Lauren Schmidt Hissrich
Direktoren
Stephen Surjik, Charlotte Brändström, Edward Bazalgette, Loni Peristere, Louise Hooper, Bola Ogun, Alex Garcia Lopez, Gandja Monteiro, Sarah O’Gorman
Schriftsteller
Haily Hall, Clare Higgins, Javier Grillo-Marxuach, Jenny Klein, Tania Lotia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert