Endlich wissen wir, wann Guillermo del Toros „Frankenstein“ in die Kinos und auf Netflix kommen wird

Endlich wissen wir, wann Guillermo del Toros „Frankenstein“ in die Kinos und auf Netflix kommen wird

Es braucht schon einen ganz besonderen Netflix-Film, um einen Kinostart zu bekommen, bevor er auf den Streamer kommt, und Guillermo del Toro’s Frankenstein ist genau das. Netflix hat soeben angekündigt, dass der Monsterfilm am 17. Oktober in ausgewählten Kinos starten wird, bevor er am 7. November auf der Plattform zu sehen sein wird.

Es ist noch nicht bekannt, wie „ausgewählt“ die „ausgewählten Kinos“ sein werden. Sind es zwei Kinos? Sind es 2.000? Wenn wir uns an Rian Johnsons Glass Onion: A Knives Out Mystery, einem anderen großen Film, der eine ähnliche Behandlung erfuhr, können wir jedoch eine fundierte Vermutung anstellen. Dieser Film lief in etwa 600 Kinos in Nordamerika an. Das könnte mehr oder weniger sein, aber so oder so ist das immer noch etwa fünfmal weniger als ein traditioneller Kinostart. Das bedeutet für Sie, dass der Film wahrscheinlich nicht nur in den großen Metropolen zu sehen sein wird, aber auch nicht in jedem Kino in Ihrer Nähe. Wir empfehlen Ihnen, in den nächsten Monaten, wenn das Datum näher rückt, Ihre örtlichen Kinos zu überprüfen.

Zur Feier der Neuigkeit hat Netflix auch zwei Teaser-Poster veröffentlicht, von denen das eine Oscar Isaacs kultigen Dr. Frankenstein zeigt und das andere uns den bisher besten Blick auf die bedrohliche Gestalt von Frankensteins Monster, gespielt von Jacob Elordi, gewährt.

Ein Teaser-Poster für Frankenstein von Guillermo del Toro – Netflix
Ein Teaser-Poster für Frankenstein von Guillermo del Toro – Netflix

„Only Monsters Play God“ ist ein guter Slogan und spricht offensichtlich die bekannte Geschichte des Films an. Sie folgt „einem brillanten, aber egoistischen Wissenschaftler, der eine Kreatur in einem monströsen Experiment zum Leben erweckt, das letztendlich zum Verhängnis sowohl für den Schöpfer als auch für seine tragische Schöpfung führt.“ Mia Goth spielt die Rolle von Frankensteins zukünftiger Schwägerin, die sowohl die Aufmerksamkeit von Frankenstein als auch die seines Monsters auf sich zieht. Der mehrfache Oscar-Preisträger Christoph Waltz spielt einen Waffenhändler. Felix Kammerer spielt Frankensteins Bruder und Goths Verlobten, und Christian Convery, bekannt durch seine Arbeit an Sweet Toothist der junge Frankenstein (nein, nicht der).

Das ist eine Geschichte, von deren Verfilmung del Toro schon sein ganzes Leben lang geträumt hat, und mit jedem Tag, der vergeht, werden wir immer aufgeregter, um zu sehen, wie gut dieser Film sein kann. Reden wir von einer Nominierung für den besten Film? Jetzt wissen wir, dass wir es sehr, sehr bald herausfinden werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen