Netflix erwirbt umstrittene Vietnam-Fotodokumentation ‚The Stringer‘

Netflix erwirbt umstrittene Vietnam-Fotodokumentation ‚The Stringer‘

„The Stringer“ hat endlich ein Zuhause gefunden.

Der Dokumentarfilm, einer der umstrittensten Filme des diesjährigen Sundance Film Festivals, wurde von Netflix erworben. Er trägt nun den Titel „The Stringer: The Man Who Took the Photo“

Finanzielle Einzelheiten des Geschäfts wurden nicht bekannt gegeben.

Bao Nguyen („The Greatest Night in Pop“, „Be Water“) führte bei „The Stringer“ Regie, was den Abspann von „The Terror of War“ (auch bekannt als „Napalm Girl“) in Frage stellt – ein Foto aus dem Vietnamkrieg, das ein junges Mädchen zeigt, das vor einem Napalmangriff davonläuft. Das Foto aus dem Jahr 1972 wird größtenteils dem Associated Press-Fotografen Nick Ut zugeschrieben, der unter anderem mit dem Pulitzer-Preis und der Auszeichnung World Press Photo of the Year geehrt wurde. Der Dokumentarfilm behauptet jedoch, dass das Foto nach einer zweijährigen Untersuchung tatsächlich von einem einheimischen Fotografen namens Nguyễn Thành Nghệ aufgenommen wurde.

„Als ich das erste Mal von Nguyễn Thành Nghệ’s [the stringer’s] geschichte hörte – ein stiller vietnamesischer Fotograf, der glaubte, ein Foto gemacht zu haben, das die Welt veränderte – begab ich mich auf eine Reise, um zuzuhören und zu verstehen. Ich hoffe, dass ‚The Stringer‘ einen Raum für Neugier und Reflexion eröffnet und einer Generation von Vietnamesen eine Stimme gibt, die nie geglaubt hat, dass ihre Erinnerungen einen Wert haben“, sagte Nguyen in einer offiziellen Erklärung. „Durch unsere Partnerschaft mit Netflix ist es mir eine Ehre, diesen Film mit der Welt zu teilen, einschließlich der Zuschauer in Vietnam, und Herrn Nghệs Geschichte die Sichtbarkeit und Würde zu geben, die ihm lange verwehrt wurde.“

Die Associated Press ihrerseits verteidigte weiterhin die Urheberschaft von Ut an dem Foto und Ut wird weiterhin als Urheber des Fotos genannt, während die Organisation World Press Photo die Urheberschaft von Ut aussetzte – eine Premiere für die Organisation. „Ihre technischen und forensischen Ergebnisse haben ergeben, dass es genügend Beweise gibt, um Nick Ut die Urheberschaft an dem preisgekrönten Foto zu entziehen“, heißt es in der Erklärung von Netflix. Ut behauptet weiterhin, er habe das Foto gemacht.

Unserem eigenen Bericht vom Festival zufolge folgt der Dokumentarfilm „dem Journalisten Gary Knight, der eine Gruppe von Kollegen anführt, die sich aufmachen, das Geheimnis des Fotos zu lüften, den Wahrheitsgehalt von Robinsons Geständnis und seiner Behauptung zu prüfen, dass der AP-Cheffotograf Horst Faas in Echtzeit die Entscheidung traf, Ut die Urheberschaft zuzuschreiben, was nie in Frage gestellt wurde – und den Stringer zu finden.“

Bei der Weltpremiere des Films in Sundance im Januar sagte Nguyen, er habe sich nie getraut, die Frage der Urheberschaft anzusprechen, da er keinen Beweis dafür hatte, dass er das Foto gemacht hatte (seine Frau zerstörte den Abzug, den er von der AP an dem Tag erhielt, an dem er den Film verkaufte), und er dachte, niemand würde ihm glauben.

Der Dokumentarfilm wurde als eine der potenziellen großen Anschaffungen des diesjährigen Sundance Film Festivals gehandelt.

Netflix wird den Dokumentarfilm später in diesem Jahr veröffentlichen.

coded-bias

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert