Das Netflix-Filmprogramm für September bietet alles, wofür der Streaming-Dienst bekannt ist: fesselnde Dokumentarfilme aus dem wahren Leben, familienfreundliche Romanzen und großartige Filme aus aller Welt.
Einer der größten Titel des Monats wird sicherlich aka Charlie Sheen sein, die zweiteilige Dokumentation über das Leben des Schauspielers. Sheen ist auf dem Weg zur Nüchternheit und reflektiert über sein oft chaotisches Leben, das jahrzehntelang Futter für die Boulevardpresse war. Der Film kommt am 10. September in die Kinos.
In The Wrong Paris, der am 12. September erscheint, spielen Miranda Cosgrove und Pierson Fode zwei Reality-Dating-Kandidaten, Dawn und Trey, die die Liebe finden, obwohl Dawn dachte, die Show würde in Paris, Frankreich, und nicht in Paris, Texas, gedreht.
Romantik scheint in diesem Monat das A und O zu sein, denn auch in der thailändischen Neuveröffentlichung Same Day With Someone, dem von Tyler Perry produzierten Ruth & Boaz und French Lover, einem neuen Film aus Frankreich mit Omar Sy in der Hauptrolle, lauert die Liebe.
Diese Originale sowie zahlreiche Titel aus der Bibliothek wie Inglourious Basterds, Are You There God? It’s Me, Margaret und Adam Sandler’s andere und der große 1990er-Hit Billy Madison gehören zu den besten neuen Titeln, die im September auf Netflix erscheinen.
Inglourious Basterds (1. September)
Inglourious Basterds, einer der besten Filme von Quentin Tarantino, ist eine alternative Geschichte des Zweiten Weltkriegs, die zeigt, was passiert wäre, wenn eine Gruppe amerikanischer Soldaten ein Attentat auf eine Gruppe von Nazis in Paris während des Krieges verübt hätte. In dem Film spielen Brad Pitt, Michael Fassbender, Melanie Laurent und Diane Kruger mit, und Christoph Waltz erhielt für seine düster-komödiantische Darstellung des österreichischen SS-Offiziers Hans Landa einen Oscar.
Billy Madison (1. September)
Da diesen Sommer alle von Happy Gilmore 2 (und dem Original Happy Gilmore) besessen sind, sollten wir nicht vergessen, dass Adam Sandler in den 1990er Jahren eine Reihe von großen Hits hatte. Zu dieser Liste gehört auch ein weiterer kultiger Film, Billy Madison von 1995, der diesen Monat auf Netflix zu sehen sein wird. In dem Film spielt Sandler die Hauptrolle des unreifen Sohnes eines Hotelbesitzers, der sich weigert, das Familienunternehmen an Billy zu übergeben, wenn dieser in den Ruhestand geht, es sei denn, Billy geht noch einmal zur Schule, um seine gesamte Ausbildung – die Klassen 1-12 – nachzuholen und seinen Wert zu beweisen.
Der Film ist jugendlich und albern, aber das macht den Reiz aus. Außerdem gab er uns die Zeile, „If peeing in your pants is cool, then consider me Miles Davis,“ was kann man also nicht mögen? Bradley Whitford und Norm MacDonald spielen mit, Chris Farley hat einen unvergesslichen Auftritt als Busfahrer und Bridgette Wilson spielt Miss Veronica Vaughn.
AKA Charlie Sheen (10. September)
aka Charlie Sheen, ein neuer zweiteiliger Dokumentarfilm, der am 10. September Premiere hat, zeichnet die Höhen und Tiefen eines der umstrittensten Schauspieler Hollywoods nach. Von seiner Fernseh- und Filmkarriere bis hin zu den Eskapaden und Süchten, die ihn zu Boulevard-Futter machten, erforscht der Film jeden Aspekt von Charlie Sheens Leben, mit Beiträgen des Schauspielers selbst – der nun seit sieben Jahren nüchtern ist – sowie seiner Ex-Frauen Denise Richards und Brooke Mueller, seiner Freunde Jon Cryer, Sean Penn, Heidi Fleiss und anderer.
Bist du da, Gott? Ich bin’s, Margaret (11. September)
Die Blütezeit von Judy Blumes Jugendbüchern mag in den 1970er und 80er Jahren gewesen sein, aber ihre Themen sind zeitlos und immer noch aktuell. (Ein Beweis dafür ist die großartige Verfilmung von Forever, die jetzt auf Netflix zu sehen ist.) Der Film Are You There, God? aus dem Jahr 2023 Ich bin’s, Margaret, ist eine weitere hervorragende Verfilmung eines der beliebtesten Bücher von Blume. Abby Ryder Fortson spielt die titelgebende Margaret, ein Mädchen, das von New York City in die Vorstadt von New Jersey zieht, gerade als sie den Höhepunkt ihrer p***rtät erreicht, und sich mit der p***rtät, neuen Freundschaften und dem empfindlichen Ökosystem ihrer eigenen Familie auseinandersetzen muss. Rachel McAdams, Kathy Bates und Benny Safdie spielen mit.
Das falsche Paris (12. September)
Miranda Cosgrove spielt in der neuen romantischen Komödie The Wrong Paris (ab 12. September) eine Frau, die sich für eine Reality-Show anmeldet, die in Paris stattfindet, ohne zu wissen, dass es Paris ist, Texasund nicht in Frankreich. Trotz ihrer frühen Versuche, aus der Show auszuscheiden, verliebt sie sich schließlich in den Junggesellen (Pierson Fodé), dem sie zu entkommen versucht. In dem Film spielen Madison Pettis, Madeleine Arthur, Frances Fisher und Yvonne Orji mit.
Same Day With Someone (18. September)
Das neue thailändische Drama Same Day With Someone ist eine Neuinterpretation der Zeitschleifen-Romanze, wie in Palm Springs oder Groundhog Day. In dem Film spielt Toey Jarinporn Joonkiat eine Frau, die in einer Zeitschleife gefangen ist, während sie die Vergangenheit neu bewertet „perfect“ leben, das sie einst führte. Der thailändische TV-Star Great Warintorn Panhakarn spielt eine Nebenrolle.
Französischer Liebhaber (26. September)
Lupin-Star Omar Sy spielt in French Lover die Rolle von Abel Camara, einem sexy Prominenten, der noch nie ein Leben außerhalb des Rampenlichts geführt hat. Als er sich in Marion (Sara Giraudeau) verliebt, eine Kellnerin, die gerade eine Trennung hinter sich hat und das komplette Gegenteil von allem ist, was er kennt, beginnen sie eine unwahrscheinliche Romanze, die sie ins Rampenlicht katapultiert. Der Film kommt am 26. September auf Netflix an.
Rut & Boas (26. September)
Serayah McNeill und Tyler Lepley spielen die Hauptrollen in dem von Tyler Perry produzierten Film Ruth & Boaz, einer Nacherzählung der biblischen Geschichte aus dem Buch Ruth. In dieser modernisierten Version der Geschichte zieht Ruth von Atlanta nach Tennessee, um sich um die Mutter ihres verstorbenen Freundes (Phylicia Rashad) zu kümmern, und findet dort die Liebe zu einem einheimischen Mann, Boaz (Lepley). In dem Film spielen Greg Alan Williams, Nijah Brenea, Walnette Santiago, Jermaine Dupri und Kenneth „Babyface“ Edmonds. McNeill singt in dem Film auch einen Originalsong aus der Feder von Babyface.
Idiocracy (28. September)
Idiocracy, Mike Judges Film über eine dystopische Zukunft, in der Konzerne das Land übernommen haben und die Bildung in Ungnade fällt, was zu einem Rückgang der Intelligenz führt, wurde bei seinem Erscheinen im Jahr 2006 kaum verbreitet. Aber in den Jahren danach hat er eine riesige Fangemeinde gewonnen. Der Film, in dem Luke Wilson, Maya Rudolph, Terry Crews und Dax Shepard mitspielen, ist deprimierend, vorausschauend und urkomisch. Er kommt am 28. September auf Netflix in die Kinos.